Die Gürtelmagd der Königin (2022)
BECK, August 1858: Die Betrügerin Anna, in: Johann Friedrich der Mittlere, Herzog zu Sachsen. Ein Beitrag zur Geschichte des Sechszehnten Jahrhunderts, Erster Theil, Fünfter Abschnitt. Verlag von Hermann Böhlau, Weimar, S. 236-278. [Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Frankfurt/M., Leipzig], Lizenz [Copyright © DNB, Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0)], URL: https://d-nb.info/1048037053 # https://d-nb.info/1048037061 [abgerufen am 05.09.2022]
BIRCH-PFEIFFER, Charlotte 1847/1864: Elisabeth von England. Historisches Original=Drama in fünf Acten und einem Nachspiel (1841), in: ebd., Gesammelte dramatische Schriften, Bände I und II. Berlin. Duncker u. Humblot 1847, Band I, S 169-374; Leipzig. Druck und Verlag von Philipp Reclam jun. 1864, Vierter Band, S. 251-406. Lizenz [Copyright © Google Books], URL: https://books.google.de/books?id=PRsPgQn9WmYC&hl=de&source=gbs_navlinks_s [abgerufen am 06.09.2022]
BOUTERWEK, Karl Wilhelm 1867/1869: Anna von Cleve, Gemahlin Heinrichs VIII., König von England, in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins (ZBGV), hrsg. v. Wilhelm Crecelius zu Elberfeld, Bonn, Band IV, S. 337-413 und Band VI, S. 97–180. [Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Frankfurt/M, Leipzig], URL: https://d-nb.info/104605564X # Lizenz [Copyright © Google Books], URL: https://books.google.de/books?id=OxgDAAAAcAAJ&redir_esc=y # https://books.google.de/books?id=OLYCAAAAcAAJ&redir_esc=y [abgerufen am 05.09.2022]
BÜLAU, Friedrich (Hg.) 1852: Eine Pseudokönigin, in: Geheime Geschichten und Räthselhafte Menschen. Sammlung verborgener oder vergessener Merkwürdigkeiten.10 Bände, Vierter Band. Leipzig. F. A. Brockhaus : 1852, S. 271-293. Digitale Bibliotheken, Lizenzen [Copyright © Bayerische Staatsbibliothek (BSB), München, und Europeana Foundation Collections], PURL: https://www.europeana.eu/de/item/368/item_OLKD3SB4LAD2JY74MFMH2ZCTP3MZ57TC ], Google Books [Copyright © Google Books], PURL: https://books.google.de/books?id=BidMAAAAcAAJ&hl=de ], [abgerufen am 09.08.2022]
HALL, Edward 1548/1550 [1809]: Hall's chronicle : containing the history of England, during the reign of Henry the Fourth, and the succeeding monarchs, to the end of the reign of Henry the Eighth, in which are particularly described the manners and customs of those periods. Carefully collated with the editions of 1548 and 1550. London. Printed for J. Johnson [etc.]. Lizenz [Copyright © Internet Archive, San Francisco, U.S.A.], URL: https://archive.org/details/hallschronicleco00halluoft/page/n5/mode/2up [abgerufen am 05.09.2022]
HOLINSHED, Raphael 1577/1587: Holinshed's Chronicles of England, Scotlande, and Irelande. London. Lizenz [Copyright © Google Books], URL: https://books.google.de/books/about/Holinshed_s_Chronicles_of_England_Scotla.html?id=xI4hAQAAMAAJ&redir_esc=y ] [abgerufen am 05.09.2022]
KORD, Susanne 1992: B. Historische Dramen. 1. Königinnen und solche, die es werden sollten, a. Birch-Pfeiffer [Elisabeth (1841)]; b. Müller [Anna von Cleve oder Die Gürtelmagd der Königin (1881)], in: Ein Blick hinter die Kulissen. Deutschsprachige Dramatikerinnen im 18. und 19. Jahrhundert. Ergebnisse der Frauenforschung, Bd. 27, Stuttgart, S. 144-153; vgl. zur Identitätsfrage von E. Meruell, S. 148, Fn. 44; S. 237; S. 407, 409 f; zur Biografie von Elisabeth Müller, S. 292 f, und von Charlotte Birch-Pfeiffer, S. 249-252. Lizenz [Copyright © Brigham Young University (BYU) ScholarsArchive], PURL: https://scholarsarchive.byu.edu/sophnf_nonfict/235/ [abgerufen am 04.09.2022]
KORD, Susanne 2011: Weibermacht und Geschlechtslosigkeit. Dramenköniginnen bei Schiller und seinen 'Epigoninnen', in: Revista de Filología Alemana 2011, vol. 19, S. 115-136. URL: https://core.ac.uk/download/pdf/38840737.pdf [abgerufen am 06.09.2022]
NORGET, Roland (Hg.) [Pseudonym für Roland van Gisteren] 2022: Die Schattenfrau – Die geheimnisvolle Doppelgängerin der Anna von Cleve. Annas Nachwelt 1558–1560. Nachdrucke historischer Schriften VULPIUS
1812/1815 – BÜLAU 1899 [1852] – BECHSTEIN 1854 – BECK 1858 – OTTO [-PETERS] 1868. Anna von Cleve-Trilogie. Erstausgabe. Selbstverlag Roland Norget, Kleve / Potsdam. ISBN 978-3-00-072635-4. [DNB-Portal], URL: https://d-nb.info/1259990486 # [VLB-Portal], URL: https://www.buchhandel.de/buch/Anna-von-Cleve-9783000726354
[abgerufen am 01.09.2022]
NORGET, Roland [Pseudonym für Roland van Gisteren] 2023: Anna von Cleve – Überlebenskünstlerin unter den Tudors. Annas Lebenswelt 1515–1557. Anna von Cleve-Trilogie. Erstausgabe, Selbstverlag Roland Norget, Kleve / Potsdam. ISBN 978-3-00-069513-1. [DNB-Portal], URL: http://d-nb.info/1236643895 # [VLB-Portal], URL: https://www.buchhandel.de/buch/9783000695131 [abgerufen am 01.09.2022] – in Vorbereitung –
STRICKLAND, Agnes 1847: Anne of Cleves, Fourth Queen of Henry VIII, in: Lives of the Queens of England, from the Norman Conquest. 12 Vol. [First Edition, Colburn, London 1840–1848], Vol. IV [Philadelphia 1847], pp. 236-278. Lizenz [Copyright © Google Books], URL: https://books.google.de/books/about/Lives_of_the_Queens_of_England.html?id=g-I_AAAAYAAJ&redir_esc=y [abgerufen am 05.09.2022]
VULPIUS, Christian August (Hg.) 1811/1812–1823/1825: Curiositäten der physisch-literarisch-artistisch-historischen Vor- und Mitwelt : zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser, 10 Bände, Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs, Weimar. Lizenz [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB), Jena], URL: https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpjournal_00000039
# https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_person_00062258 [abgerufen am 30.07.2022]
Die Schattenfrau (2022)
Primärquellen
BECHSTEIN, Ludwig 1839: Grumbach [Historienroman]. 3 Theile. Hildburghausen und Meiningen 1834–1839. 2. Theil: Der Fürst und sein Wort, 4. Buch, 1558 bis 1559, 3. und 4. Kapitel, insb. S. 80-128. Lizenz Metadaten [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10105112 # [Anmerkungen und Inhaltsangaben by Prof. Dr. Susanne Schmidt-Knaebel (S. 15f), © 2002 Universität Hamburg], URL: https://www.slm.uni-hamburg.de/germanistik/personen/ehemalige/schmidt-knaebel/bechstein-texte/romane/reifes-werk/romane-reifes-werk.pdf [abgerufen am 01.05.2024]
BECHSTEIN, Ludwig (Hg.) 1854: Zweihundert deutsche Männer in Bildnissen und Lebensbeschreibungen, 202 Blätter (fol.), Georg Wigand's Verlag, Leipzig. [Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Leipzig], URL: https://d-nb.info/994095171
# [Autoren-Porträt], URL: https://www.wikiwand.com/de/Ludwig_Bechstein # [Digitalisate Folio], URL: https://catalog.hathitrust.org/Record/000367652 # https://visuallibrary.net/ihd/content/titleinfo/150522 [abgerufen am 24.06.2022]
BECK, August 1858: Johann Friedrich der Mittlere, Herzog zu Sachsen. Ein Beitrag zur Geschichte des Sechszehnten Jahrhunderts, Erster Theil und Zweiter Theil, Verlag von Hermann Böhlau, Weimar. [Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Frankfurt/M., Leipzig], Lizenz [Copyright © DNB, Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0)], URL: https://d-nb.info/1048037053 # https://
d-nb.info/1048037061 # https://d-nb.info/1048037118 [abgerufen am 07.06.2022]
BENTLEY, Samuel (Printer) 1831: Will of the Lady Anne of Cleves, in: Excerpta Historica, or, Illustrations of English History, London. Printed by and for Samuel Bentley, Dorset Street, pp. 295-302, and Funeral of the Lady Anne of Cleves, in: ibid, pp. 303-313. Lizenz [Copyright © Internet Archive, San Francisco, U.S.A.], URL: https://archive.org/details/excerptahistoric00bentuoft/page/294/mode/2up?view=theater [abgerufen am 20.09.2022]
BOER, Klaas S. de [† 2022] 2018: Johan von Selbach zu Cruttorf (vor 1482–1563), in: Nachkommen und Ahnen von Selbach. Genealogie de Boer, Bonn / Groningen.
URL: https://astro.uni-bonn.de/~deboer/genea/selbach/ [abgerufen am 30.05.2022]
BOER, Klaas S. de [† 2022] 2021: De familie Smullinck/Smolling/Smulling 1350 tot 1530. [Genealogie de families Johan van Blankenstein genaamd van Kleef en echtgenoote Jutta van Apeltern, Johan van Selbach en echtgenoten (1) Judith Smullinck en (2) Anna Smullingk [van Smollingshuse, landgoed Kasteel Poelwijck / Sevenaer, Oud-Zevenaar (1517) / Kasteel Clarenbeke bij Kleef-Cranenburg (1535)], etc., Bonn / Groningen.
URL: https://astro.uni-bonn.de/~deboer/genea/rh/rh18754151.html # https://astro.uni-bonn.de/~deboer/genea/selbach/aktes-Selbach/aJvS1483.html # https://www.stamboomgids.nl/details/16800 [abgerufen am 30.05.2022]
BOUTERWEK, Karl Wilhelm 1869: Die Betrügerin Anna [Auszüge aus BECK, ibid], in: Anna von Cleve, Gemahlin Heinrichs VIII., Königs von England, in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins (ZBGV), hrsg. v. Wilhelm Crecelius zu Elberfeld, Band VI, Bonn, S. 97–180, Viertes Kapitel, S. 156-161. [Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Frankfurt/M, Leipzig], URL: https://d-nb.info/104605564X # Lizenz Metadaten [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11039385 [abgerufen am 07.06.2022]
BOUTERWEK, Karl Wilhelm 1871: Sibylla, Kurfürstin von Sachsen, in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins (ZBGV), hrsg. v. Wilhelm Crecelius zu Elberfeld, Band VII, Bonn, S. 105–164. Lizenz Metadaten [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], URL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11039386 [abgerufen am 30.05.2022]
BÜLAU, Friedrich (Hg.) 1852 [1899]: Eine Pseudokönigin, in: Geheime Geschichten und Räthselhafte Menschen. Sammlung verborgener oder vergessener Merkwürdigkeiten.
10 Bände, Vierter Band. Leipzig. F. A. Brockhaus : 1852, S. 271-293. Lizenzen Metadaten [Copyright © Bayerische Staatsbibliothek (BSB), München, und Europeana Foundation Collections], URL: https://www.europeana.eu/de/item/362/item_FYAINY42M2UHFIOMQ5OZRDT4NPMQ6KUJ # [Copyright © Google Books], PURL: https://books.google.de/books?id=BidMAAAAcAAJ&hl=de&pg=PP9#v=onepage&q&f=false [abgerufen am 09.08.2022]; [Geheime Geschichten und rätselhafte Menschen. In neuer Auswahl, Achtes Bändchen, Universal=Bibliothek 4007, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., Leipzig 1899 # Copyright © 2022 Roland Norget (Hg.) Privatbibliothek].
BURKHARDT, Carl A. H. 1868: Briefe der Herzogin Sibylla von Jülich-Cleve-Berg an ihren Gemahl Johann Friedrich den Grossmüthigen, Churfürsten von Sachsen, in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins (ZBGV), hrsg. v. Wilhelm Crecelius zu Elberfeld, Band V, Bonn, S. 1-184. Lizenz Metadaten [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), BSB/MDZ, München], PURL: https://www.digitale-sammlungen.de/de/details/bsb10014502 [abgerufen am 30.05.2022]
CLARENBECK, Joh. W. von [nach] 1723: Beschreibung der Fürstentümer Cleve, Marck und Berg. 48 Bl., in: (Digitale) Sammlungen Handschriften, Signatur: Mscr.Dresd.P.24, fol. 11v. Lizenz [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB), Dresden], PURL: http://digital.slub-dresden.de/id454840225 [abgerufen am 03.08.2022]
EBER, Paul 1501-1590: Briefe der [angeblichen] Herzogin Anne von Jülich-Kleve bzw. Königin von England, 1558/59: Brief von Anna an Wilhelm Siritz, o. O. 1559 [2 Blatt], (Sign. Chart. A 124, Bl. 13r-14v); Briefe von Anna an Hans Jäger, Brief o. O und o. D. [ca. 1559], [1 Blatt], (Sign. Chart. A 124, Bl. 15rv) und Brief vom 4. Mai 1559, Schloss Grimmenstein (Gotha), [2 Blatt], (Sign. Chart. A 124, Bl. 42r-43v); Briefe von Anna an Hans von Froemundt, Briefe 1559 , Schloss Grimmenstein (Gotha), [11 Briefe, 22 Blatt], (Sign. Chart. A 124, Bl. 16r-37v); Brief von Anna an Johann Wilhelm [von Sachsen-Weimar], [2 Blatt], (Sign. Chart. A 124, Bl. 38r-39v) und Brief von Anna an Heinrich
[II. König von Frankreich, in Französisch; der Brief wurde nie gesandt], Schloss Grimmenstein (Gotha), 21. Juli 1559, [2 Blatt], (Sign. Chart. A 124, Bl. 40r-41v), in: Nachlass von Paul Eber / Briefwechsel von Paul Eber, Band 2, Sammlung von Rats, Adels- und Potentatenbriefen, Sign.: Chart. A 124, Bl. 13r-43v, Handschriften in Deutsch und Französisch. Bestand der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, Schloss Friedenstein, Neuzeitliche Handschriften, Nachlässe, Autographen und Archivalien. Lizenz [Copyright © Creative Commons (CC BY-SA 4.0 International), Digitale Historische Bibliothek Erfurt/Gotha, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB), Jena], URL: https://dhb.thulb.uni-jena.de/receive/ufb_cbu_00026981?&derivate=ufb_derivate_00014494 #
(Sign. Chart. A 124, Bl. 13r-14v), URL: https://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3414555 # (Sign. Chart. A 124, Bl. 15rv), URL: https://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3422764 # (Sign. Chart. A 124, Bl. 16r-37v), URL: https://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3414561 # (Sign. Chart. A 124, Bl. 38r-39v), URL: https://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3414556 # (Sign. Chart. A 124, Bl. 40r-41v), URL: https://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3414559 #
(Sign. Chart. A 124, Bl. 42r-43v), URL: https://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3414558 # [abgerufen am 08.06.2022]
FAHNE, Anton 1875, 1878: Chroniken und Urkundenbücher hervorragender Geschlechter, Stifter und Klöster. Urkundenbuch des Geschlechts Momm oder Mumm I. und II., (Nachkommen Smullinck), Bände II. und IV., Cöln. Lizenz [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)], PURL: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-86771 # https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-86821 [abgerufen am 08.06.2022]
GOTHAISCHES Genealogisches Lexikon der freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1861,
11. Jg., Gotha, S. 686-694. Lizenz [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), BSB/MDZ, München], PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10917705 # Lizenz [Copyright © Google Books], URL: https://books.google.de/books?id=rEtNAAAAcAAJ&hl=de&num=100 [abgerufen am 07.06.2022]
ILGEN; Theodor 1895: Die Chroniken der westfälischen und niederrheinischen Städte, hrsg. von K. Lamprecht et al. durch die Historische Kommission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften, 3. Band: Soest und Duisburg, Kapitel II.: Chronik des Johann Wassenberch von 1473–1517, Beilagen zu Wassenberch’s Chronik, Leipzig,
S. 177–266. Lizenz [Copyright © Internet Archive, San Francisco, U.S.A.], URL: https://archive.org/details/diechronikenderw03bayeuoft/mode/2up [abgerufen am 28.05.2022]
KALLENBERG, Jacob (Holzschnitte) / KÖBEL, Jacob (Texte) 1545: Wappen (HRR, Kursachsen, Cleve, etc.), in: Wapen. Des heyligen Römischen Reichs Teutscher nation Der Churfürsten Fürsten Grauen Freihen Rittern Auch der merer theil Stett ... Auch wie ... die erwölung vn[d] krönung eynes Römischen Künigs vnd Keysers geschehen soll. Mit einer erclerung ... wie ein jedes wapen gefärbt oder gemalt werden sol, Franckfurth am Main. Lizenz [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), BSB/MDZ, München], PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00059192 [abgerufen am 30.05.2022]
LACOMBLET, Theodor Joseph (Hrsg.) 1858: Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins oder des Erzstifts Köln, der Fürstentümer Jülich und Berg, Geldern, Moers, Kleve und Mark und der Reichsstifte Elten, Essen und Werden. 4 Bände, Düsseldorf 1840-1858. Vierter und Letzter Band, Die Urkunden von 1401 bis zum Erlöschen des Jülich-Cleve'schen Hauses im Mannsstamme und eine Nachlese von 80 Urkunden enthaltend, Düsseldorf 1858. Lizenz [Copyright © Internet Archive, San Francisco, U.S.A.], URL: https://archive.org/details/urkundenbuchfrd00unkngoog/page/n4/mode/2up [abgerufen am 30.05.2022]
LAV-NRW-R (Landesarchiv NRW – Abteilung Rheinland): AA 0647 Kleve, Nr. 76 [Kataster]: Amt Kranenburg Carten vom amte Cranenburg als Nütterden und Frasselt / (Teil 2) Bl. 8 I. 16 Bll. (fol.1-8), fol 8 I [HausClarenbeck], Katasterkarte von 1734, Landmesser A. von Sühlen, Altsignatur: Karten VII b Nr. 52 I / Landmesser:
A. v. Sühlen / 16 Bll. (fol.1-8), fol 8. PURL: https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_50a4181f-a8e9-4dba-9ac2-57b796fa0768 [abgerufen am 30.08.2022]
LAV-NRW-R (Landesarchiv NRW – Abteilung Rheinland): AA 0053 Kleve Mark, [diverse] Urkunden [Nr. ...]: 1337, 1564, 1582, 1609, 1712 # VERA-Findbuch [Retrokonversion der handschriftlichen Findbücher 103.01.01-05 / Creation Date: 23. März 2022] #
PURL: https://www.archive.nrw.de/en/archivsuche?link=FINDBUCH-Fb_dd69fa3d-9933-4dbc-8d78-304843f39ad9 [abgerufen am 18.06.2024]
LAV-NRW (Landesarchiv NRW – Abteilungen Rheinland u. Westfalen): AA 0058 Kleve-Mark, [diverse] Urkunden; AA 0053 Grafschaft Mark mit Soest und Lippstadt, [diverse] Urkunden. URL: https://astro.uni-bonn.de/~deboer/genea/selbach/aktes-Selbach/aBlankenstein.html [abgerufen am 30.05.2022]
LAV-NRW-W (Landesarchiv NRW – Abteilung Westfalen): 1.4.1. Grafschaft Mark mit Soest und Lippstadt, insb. Regest Nr. 320 (= AA 0640 Handschriften Nr. A III 16) vom
10. November 1438, Herzog Adolf von Cleve-Mark schenkt seinem natürlichen Sohn Johann van Cleve Bastard genannt Blankenstein und Jutta von Apeltern den Hof zu Klarenbeck ("Clarenbeke") als Mitgift. Ihre Töchter Maria und Margarete van Blankenstein erben Clarenbeke 1484. URL: https://astro.uni-bonn.de/~deboer/genea/selbach/s-henrick-nl.html [abgerufen am 28.05.2022];
PURL: https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_CE754FE8-C599-4024-86C9-22CAFC3A8518 [abgerufen am 15.06.2022]; vgl. auch LAV-NRW-W: Grafschaft Mark / Urkunden und [diverse] Regesten
LAV-NRW-R (Landesarchiv NRW – Abteilung Westfalen): Grafschaft Mark / Urkunden Nr. 120, PURL:
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_aea88219-a20b-4d41-827b-a9746de48d49
[abgerufen am 15.06.2022]
LAV-NRW-R (Landesarchiv NRW – Abteilung Westfalen): Grafschaft Mark -[Regest Nr. ... = AA 0640 Handschriften Nr. ... (diverse)], PURL: ... #
Regest Nr. 218 = AA 0640 Handschriften Nr. A III 15:
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_9FA88546-F190-4104-8ABD-604D923DF818 #
Regest Nr. 235 = AA 0640 Handschriften Nr. A III 15:
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_9FA88546-F190-4104-8ABD-604D923DF818 #
Regest Nr. 277 = AA 0640 Handschriften Nr. A III 16:
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_CE754FE8-C599-4024-86C9-22CAFC3A8518 #
Regest Nr. 300 = AA 0640 Handschriften Nr. A III 16:
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_CE754FE8-C599-4024-86C9-22CAFC3A8518 #
Regest Nr. 316 = AA 0640 Handschriften Nr. A III 16:
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_CE754FE8-C599-4024-86C9-22CAFC3A8518 #
Regest Nr. 343 = AA 0640 Handschriften Nr. A III 18:
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_49B3D266-50DD-4A27-83BD-4BA52D3A2754 #
Regest Nr. 352 = AA 0640 Handschriften Nr. A III 18:
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_49B3D266-50DD-4A27-83BD-4BA52D3A2754 # [Register AA 0640 Handschriften Nr. A III 15 bis Nr. A III 18 = digitalisiert und online einsehbar; alle abgerufen am 15.06.2022]
MENTZ, Johann 1903/1908: Johann Friedrich der Grossmütige 1503-1554. Festschrift zum 400jährigen Geburtstage des Kurfürsten, namens des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde, hrsg. v. der thüringischen historischen Kommission,
3 Teile, Jena. Lizenz [Copyright © Internet Archive, San Francisco, U.S.A.],
URL: (Teil 1): https://archive.org/details/bub_gb_tmsOAQAAIAAJ #
(Teil 2): https://archive.org/details/bub_gb_jCTSAAAAMAAJ/page/n157/mode/2up?view=theater # (Teil 3): https://archive.org/details/johannfriedrich00mentgoog/page/n17/mode/2up [abgerufen am 28.05.2022]
NATIONAALARCHIEF Nederland (NL): Archief Bylandt (AB), II.I.A.2.21, Regest Nr. 67, Maria van Blankenstein, verheiratet mit Derick Smullinck, tritt ihren Erbanteil am Gut Clarenbeke an ihre Schwester Margaretha, verheiratet mit Allard van Eyll, am 13. September 1492 ab. URL: https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/1.10.14/invnr [abgerufen am 28.05.2022]
NATIONAALARCHIEF Nederland (NL): Archief Bylandt (AB), 1.10.14, II.I.A.2.b., Nr. 218, Regest Nr. 104: Schenkung und Vererbung von Gut Clarenbeke nach dem Tod der kinderlosen Margaretha an ihre Nichte Judith Smullinck, Tochter von Derick Smullinck und Maria van Selbach am 15.03.1535. Henrick van Selbach, Sohn von Johan van Selbach und Judith Smullinck, erbt Gut Clarenbeke anlässlich seiner Heirat mit Johanna von Hatzfeldt-Weisweiler am 27. September 1541. URL: https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/1.10.14/invnr/%40I~2~C.~2. [abgerufen am 28.05.2022]
OIDTMAN, Ernst von o.J.: Familie van Selbach, in: Ernst von Oidtman und seine genealogisch-heraldische Sammlung rheinischer Familien in 18 Bänden, hrsg. v. Herbert M. Schleicher 1992-1999, Veroffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft fur Familienkunde e.V., Sitz Köln, Mappe 1071-1150, Band 14, 499-503. [Familienverzeichnis aus der Familienforschung Peters], URL: https://dirkpeters.info/?page_id=4088 [abgerufen am 28.05.2022]
ROBENS, Arnold 1818: Der Ritterbürtige Landständische Adel des Großherzogthums Niederrhein, dargestellt in Wapen und Abstammungen, 2 Bände. Vgl. auch Armorial Gelre, Claes Heyenen, 1370–1414. Lizenz [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), Universitäts- und Stadtbibliothek Köln], PURL: https://www.ub.uni-koeln.de/cdm/ref/collection/rheinmono/id/1150270 # http://www.wappenwiki.org/index.php/Gelre_Armorial # https://wiki.genealogy.net/Der_ritterb%C3%BCrtige_landst%C3%A4ndische_Adel_des_Gro%C3%9Fherzogthums_Niederrhein_(Robens) [abgerufen am 28.05.2022]
SCHLEUTER, Johannem Christianum (Hg.) 1696: Von Bastarden aus verdampter Geburt, Cap. LXXVII., in: Gülich- und bergische Rechts-, Lehen-, Gerichtschreiber-, Brüchten-, Policey- und Reformation-Ordnung des durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelms, Herzogen zu Gülich, Cleve und Berg, Graffen zu der Marck und Ravenßberg, Herrn zu Ravenstein etc., Düsseldorf, S. 63 ff. Lizenz [Copyright © 2010 Heinrich Heine Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)], URL: https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/1139669 [abgerufen am 28.05.2022]
SIEBMACHER, Johann Ambrosius 1612: New Wapenbuch: Darinnen deß H. Röm. Reichs Teutscher Nation hoher Potentaten Fürsten, Herren, vnd Adelspersonen auch anderer Ständt vnd Stätte Wapen An der Zahl über 3320. beneben ihren Schilt und Helmkleinoten, mit besonderm Fleiß erkundiget, vnd vff Kupfferstück zum Druck verfertigt. 1, Nürnberg 1605 [erschienen] 1612. Lizenz [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10455334 [abgerufen am 07.06.2022]
TENTZEL, Wilhelm Ernst 1689: Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde von allerhand Büchern und andern annemlichen Geschichten; allen Liebhabern der Curiositäten zur Ergetzligkeit und Nachsinnen heraus gegeben von A. B., Thorn und Leipzig, 10 Bände, 1689–1698, Band 1, S. 1248 ff. [Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Frankfurt/M, Leipzig], URL: https://d-nb.info/1042202338 # https://d-nb.info/012663921 # Lizenz [Copyright © SUB, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen], PURL: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN726703338_0001 # https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=012663921
[abgerufen am 07.06.2022]
VULPIUS, Christian August (Hg.) 1811/1812–1823/1825: Curiositäten der physisch-literarisch-artistisch-historischen Vor- und Mitwelt : zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser, 10 Bände, Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs, Weimar. Lizenz [Copyright © Public Domain Mark Creative Commons CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB), Jena], URL: https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpjournal_00000039 # https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_person_00062258 [abgerufen am 30.07.2022]
Sekundärquellen
BOER, Klaas S. de [† 2022] 2020: Johan von Selbach (Crottorf, ~1480–1563). Ritter, Drost, Amtmann, Marschalck, Schlosserbauer, in: Siegerland, Band 97, Heft 1, S. 4-18. URL: https://astro.uni-bonn.de/~deboer/genea/selbach/KSdeBoer-JvS-Siegerland-97-p4-2020.pdf # https://de.wikipedia.org/wiki/Johan_von_Selbach [abgerufen am 28.05.2022]
BÜREN, Guido von et al. (Hg.) 2018/2020: Herrschaft, Hof und Humanismus. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg und seine Zeit, 2., revidierte Auflage, Bielefeld. URL [Rezension]: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/wf/68-2018/ReviewMonograph949406842 [abgerufen am 28.05.2022]
GEHRT, Daniel (Bearb. et al.) 2015: Briefe von Anna an Wilhelm Siritz,
Hans Jäger, Hans von Froemundt, Johann Wilhelm [von Sachsen-Weimar], Heinrich [II. König von Frankreich]. Briefwechsel von Paul Eber, Band 2, Sammlung von Rats, Adels- und Potentatenbriefen, Forschungsbibliothek Gotha, Nachlass Paul Eber. Signatur: Chart. A 124, Bl. 13r-43v., in: Katalog der Reformationshandschriften. Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft, Band 2, Teil 1, Wiesbaden 2015, S. 498-501. URL: https://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-72239 [abgerufen am 08.06.2022]
HACKER, Peter / KUHL, Candy 1992: A Portrait of Anne of Cleves, in, The Burlington Magazine, Vol. 134, No.1068, March, 1992, pp. 172–175. Lizenz [Copyright © Journal STORage (Jstor)], URL: https://www.jstor.org/stable/885027 [accessed May 28, 2022]
HUISMANN, Frank 2008: Johann II., Graf von Rietberg, in: Ostfriesische Landschaft, Jahresbericht 2008, o. S. URL: https://www.ostfriesischelandschaft.de/fileadmin/user_upload/BIBLIOTHEK/BLO/Johann_II_Rietberg.pdf [abgerufen am 23.09.2022]
LEIDINGER, Paul 2007: Zur Geschichte von Burg und Burggrafschaft Stromberg.
Eine um 1082 im salischen Reichsinteresse erbaute Landesfeste?, in: Westfälische Zeitschrift 157, S. 9-36. URL: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/wz-5498.pdf [abgerufen am 03.08.2022]
MOSAIK (Hg.) 2021: Burg Klarenbeck. Wir wollen die Burg mal schön im Dorf lassen!
Auf den Spuren der fast vergessenen Burg Klarenbeck in Nütterden, Kleve. Lizenz: [Copyright © 2021 MOSAIK – Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e. V.], URL: https://burg-klarenbeck.info/ [abgerufen am 03.08.2022]
NORGET, Roland [Pseudonym für Roland van Gisteren] (Hg.) 2022: Anna von Cleve oder Die Gürtelmagd der Königin. Drama in fünf Aufzügen von E. Meruell. Den Bühnen gegenüber Manuskript, Freiburg i. B. 1881. Reprint als Erstausgabe in limitierter, nummerierter Auflage. Anna von Cleve-Trilogie. Selbstverlag Roland Norget, Kleve / Potsdam. ISBN 978-3-00-072752-8. [Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Frankfurt/M., Leipzig], DNB-Portal, URL: https://d-nb.info/126158709X # VLB-Portal, URL: https://www.buchhandel.de/buch/Anna-von-Cleve-9783000727528 [abgerufen am 01.10.2022]
NORGET, Roland [Pseudonym für Roland van Gisteren] 2023: Anna von Cleve – Überlebenskünstlerin unter den Tudors. Annas Lebenswelt 1515–1557. Anna von Cleve-Trilogie. Erstausgabe, Selbstverlag Roland Norget, Kleve / Potsdam. ISBN 978-3-00-069513-1. – in Vorbereitung – DNB-Portal, URL: https://d-nb.info/1236643895 # VLB-Portal, URL: https://www.buchhandel.de/buch/Anna-von-Cleve-9783000695131 [abgerufen am 01.10.2022]
WERINGH, J.J. van 1981: 'De Selbachs', in: Gruoninga, tijdschrift voor genealogie en wapenkunde, Nederlandse Genealogische Vereniging, 25e-26e Jaargang, Groningen,
pp. 1-30. URL: https://www.bibliotheek.nl/catalogus/titel.850774152.html/gruoninga/ [abgerufen am 28.05.2022]
Bilderalbum (2024)
BARBER, Peter 2007: Mapmaking in England, ca. 1470 –1650, in: The History of Cartography, ed. by David Woodward, Chicago. Vol. 3: Cartography in the European Renaissance, Part 2, Chapter 54, pp. 1589-1669. License: [The University of Chicago Press, IL.], Copyright © UCP, URL: https://press.uchicago.edu/books/HOC/HOC_V3_Pt2/Volume3_Part2.html # https://press.uchicago.edu/books/HOC/HOC_V3_Pt2/HOC_VOLUME3_Part2_chapter54.pdf
[accessed 1 June 2023].
BARBER, Peter / HARPER, Tom 2010: Magnificent Maps. Power, Propaganda and Art. On the occasion of the exhibition at the British Library, 30 April – 19 September 2010, London. URL: https://www.worldcat.org/de/title/699633432
[accessed 1 June 2023].
BIESEN, Jacob van (Uitgever) 1677: Stammbuch der Hochgebornen und Berühmten Grafen und Durchleuchtigen Hertzogen von Cleve, zu Arnhem bey Johann Fridrich Hagen im Jahr 1661. Stammbuch mit 38 Holzschnitten und 3 Kupferstichen (fol., alle koloriert). 2. Aufl., Arnhem. Creditline: [Museum Kurhaus Kleve] Copyright © Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, PURL: https://sammlung.mkk.art/kuenstler-innen/2759
[abgerufen am 12. September 2023].
BLÖTE, J. F. D. 1898: Das Aufkommen des Clevischen Schwanritters, in: Zeitschrift für Deutsches Altertum und Literatur (ZfDA), hg. v. Edward Schroeder und Gustav Roethe. 42. Bd., 1. Heft, N. F. 30. Bd., Berlin,
S. 1-53. Lizenz: [DigiZeitschriften e.V. Archiv, SUB Göttingen], PURL: https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN345204123_0042
[abgerufen am 9. September 2023].
BORHECK, August Christian 1800: Geschichte der Länder Cleve, Mark, Jülich, Berg und Ravensberg : nach Teschenmacher und andern nebst einer Geschichte der Stadt Duisburg am Rhein, Duisburg. Lizenz: [Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-510663
[abgerufen am 31. Juli 2023].
BOUTERWEK, Karl Wilhelm 1867: "State Papers, Henry VIII. Journal of the Journey of Anne of Cleves from Germany., The comying of the Lady Annes Grace from Dissildorf in the land of D'enberghe to Calise.", entitled Copy of a Record in the 'Public Record Office'., Beilage F, zu: Anna von Cleve. Gemahlin Heinrich's VIII., Königin von England, in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins (ZBGV), 4. Band, 1867,
S. 337-413, Beilage F, S. 410-413. Lizenz (Metadaten): [Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10014501
[abgerufen am 9. September 2023].
BRAUN, Georg / HOGENBERG, Franz (Hg.) 1593: Civitates orbis terrarum, Köln. URL: https://doi.org/10.11588/diglit.12704 [Städte der Welt. Kupferstiche revolutionieren das Weltbild. 230 kolorierte Tafeln, 1572–1617, hg. v. Stefan Füssel, Nachdruck ausgewählter Tafeln nach dem Original des Historischen Museums Frankfurt, Köln 2008, URL: https://d-nb.info/989241750
[abgerufen am 11. Juli 2023].
BRITISH LIBRARY (BL) c.1539: „Map, untitled“ [Chart of the coast of Flanders and Holland, drawn by R.W.], Shelfmark: Cotton Augustus I.ii. f.63, Department of Manuscripts, London. License: [The British Library] Copyright © The British Library Board London, PURL: http://searcharchives.bl.uk/permalink/f/1r5koim/IAMS040-001101929
[accessed 25 September 2023].
BRITISH LIBRARY (BL) 1539: „The North Sea with Vignette view of Towns, with London seen as if from the Thames“, drawn by Anthony Anthony, the King’s painter, & John Borough, a sea man and navigator. [Chart of the projected passage of Anne of Cleves (...) to Greenwich, drawn by Anthony Anthony (...)] Shelfmark: Cotton Augustus I.ii. f.64, Department of Manuscripts, London. License: [The British Library] Copyright © The British Library Board London, PURL: http://searcharchives.bl.uk/permalink/f/1r5koim/IAMS040-001101930
[accessed 25 September 2023].
BRITISH LIBRARY (BL) 1808: Harley MS 295, in A Catalogue of the Harleian Manuscripts in the British Museum, 4 vols (London: Eyre and Strahan, 1808-12), I (1808), pp. 168-173. License: [The British Library] Copyright © The British Library Board London, URL: https://www.bl.uk/manuscripts/FullDisplay.aspx?ref=Harley_MS_295 [accessed 8 August 2023].
BRITISH LIBRARY (BL) c. 1816: The submission of the duke of Cleves (1543). An illuminated miniature of a scene from the Triumphs of Emperor Charles V (reigned from 1519 to 1556), scene image, Cycle of allegories by Italian Artist Lupi Simonzio, c.1556 – c.1575: Charles V enthroned among his enemies (Suleiman the Magnificent, Pope Clement VII, Francis I, the dukes of Cleves and Saxony, and the landgrave of Hesse / after 1547), in BL Department of Manuscripts, Illuminated Manuscripts, Sign.: Add. MS 33733, fol. 12. License: [The British Library] Copyright © The British Library Board London, Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0), PURL: https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/ILLUMIN.ASP?Size=mid&IllID=18186 [accessed 9 September 2023].
BRITISH MUSEUM (BM) 1861: Catalogue of the manuscripts of maps, charts, and plans, and of the topographical drawings in the British Museum, London, [Description of London, depicted Westminster Abbey, 1658], p. 195. License: [The British Museum], Copyright © The Trustees of the British Museum London, URL: https://www.britishmuseum.org/collection/image/1183267001
[accessed 14 July 2023].
BÜREN, Guido von et al. (bearb.) 2010: Kat. d. Ausst. "Renaissance am Rhein" im LVR-LandesMuseum Bonn, 16.09.2010 bis 06.02.2011, hg. v. LVR-LandesMuseum Bonn, Ostfildern, S. 177. URL: https://d-nb.info/1000806367 # https://d-nb.info/1000806367/04
[abgerufen am 28. Juni 2023].
BÜREN, Guido von et al. (Hg.) 2018: Triptychon der Rosenkranzbruderschaft, in: Herrschaft, Hof und Humanismus. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg und seine Zeit, Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie, hg. v. Heinz Eickmans, Band 11, Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld, Farbtafel I, S. 65. [Zitierhinweis: Deutsche Inschriften Online, DI 89, Stadt Düsseldorf, Nr. 51 (Ulrike Spengler-Reffgen)], URL: https://www.inschriften.net/duesseldorf/inschrift/nr/di089-0051.html?tx_hisodat_sources%5Baction%5D=show&tx_hisodat_sources%5Bcontroller%5D=Sources&cHash=137be46c9e4e103ab5a539ee3385f6b4 [abgerufen am 28. Juni 2023].
CARON, Marie-Thérèse 1996: 17 février 1454: Le Banquet du vœu du Faisan, fête de cour et stratégies de pouvoir, in Revue du Nord, vol. 78, n° 315, 1996, pp. 269-288. Lizenz: [Persée, École Normale Supérieure de Lyon], Copyright © Persée, URL: https://www.persee.fr/doc/rnord_0035-2624_1996_num_78_315_5112
[abgerufen am 16. August 2023]
CHAR, Friedrich 1845: Geschichte des Herzogtums Cleve, seit der ersten historischen Kenntnis bis auf unsere Zeit. Mit besonderer Rücksicht auf die Hauptstadt Cleve. In volkstümlicher Darstellung, Cleve und Leipzig. Lizenz: [Universitäts- und Stadtbibliothek Köln], Copyright © Public Domain, PURL: https://services.ub.uni-koeln.de/cdm/ref/collection/rheinmono/id/537731 [abgerufen am 19. Juni 2024].
CLEMEN, Paul (Hg.) 1892: Die Kunstdenkmäler des Kreises Kleve. IV., Bd. 1, Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Düsseldorf [Unveränderter Nachdruck, Moers 1980/81 / RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter], Lizenz (Metadaten): [Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://www.digitale-sammlungen.de/de/details/bsb00079680 [abgerufen am 10. November 2023].
COLVIN, Howard / FOISTER, Susan (Eds.) 1996: The Panorama of London circa 1544 by Anthonis van den Wyngaerde. London Topographical Society in association with The Ashmolean Museum, Oxford. Publication No. 151, London. URL: https://search.worldcat.org/de/title/316455662 # https://images.ashmolean.org/search/?searchQuery=Panorama+of+London [accessed 1 June 2023].
DÜRER, Albrecht 1884: Albrecht Dürer's Tagebuch der Reise in die Niederlande. Hg. v. Friedrich Leitschuh, Leipzig. [Düsseldorff, ein Städtlein], S. 67, Z. 11; [Susanna Horebout], S. 85, Z. 13. Lizenz: [Universität Heidelberg, Universitätsbibliothek (UB)] Copyright © Public Domain Mark (PDM), PURL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-diglit-534479 [abgerufen am 6. August 2023].
ESCHBACH, Paul 1900: Herzog Gerhard von Jülich-Berg und sein Marschall Johann vom Haus, in: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins : Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins, 14. Band, Düsseldorf, S. 1-23. Lizenz: [Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/145855 [abgerufen am 31. Juli 2023].
ESSEN, Ludwig von 1857: Jülich unter den Herzögen von der Vereinigung von Jülich und Berg (1423–1511) bis zur Vereinigung der Länder Jülich Cleve Berg unter einem Scepter (1521), Jülich. Lizenz: [Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-229692
[abgerufen am 31. Juli 2023].
FISCHER, Gerhard August (1892): Schloß Burg und andere Burgen des Rheinlandes und das Leben auf denselben in Wort und Bild. Nachdruck, hg. v. Schloßbau-Verein Burg a. d. Wupper e. V., Remscheid 1980, Düsseldorf. URL: http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=2422
[abgerufen am 1. Juli 2023].
FLINK, Klaus 1994: Der klevische Hof und seine Chronisten. Verwaltungsschriftgut als Quelle und Mittel der territorialen Geschichtsschreibung, Kleve. URL: https://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a010348.pdf [abgerufen am 9. September 2023].
GEIẞELBRECHT-CAPECKI, Ursula (bearb.) 1993: Kat. d. Ausst. „Der Niederrhein. Zeichnungen, Druckgraphik und Bücher aus der Sammlung Robert Angerhausen“, Städtisches Museum Haus Koekkoek (4. April – 30. Mai 1993), hg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve. URL: https://sammlung.mkk.art/werke/?g=145997 [abgerufen am 11. Juli 2023].
GREGOROVIUS, Ferdinand 1877: "Ein deutscher Bericht über die Eroberung Roms durch die kaiserliche Armee Carl's V. im Jahr 1527, von dem Augenzeugen Ambrosius von Gumppenberg", München. Lizenz: [Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt], Copyright © Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0),
PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:824-dtl-0000063242
[abgerufen am 6. August 2023].
HASTED, Edward 1797: 'Parishes: Hever', in: The History and Topographical Survey of the County of Kent: Volume 3 (Canterbury, 1797), pp 190-202. License: [British History Online (BHO)], Copyright © BHO, PURL: http://www.british-history.ac.uk/survey-kent/vol3/pp190-202
[accessed 1 July 2023].
HEYNEN, Claes 1370–1414: Armorial Gelre [Codex Gelre]. Bibliotheca Regia Belgica. Sign.: KBR. ms. 15652-56. License: [Koninklijke Bibliotheek van België (KBR), Bruxelles], PURL: https://uurl.kbr.be/1733715 # [Faksimile] Victor Bouton 1897: Wapenboeck, ou Armorial de 1334 à 1372 : contenant les noms et armes des princes chrétiens ecclésiastiques et séculiers, suivis de leurs feudataires selon la constitution de l’Europe et particulièrement de l’empire d’Allemagne… / par Gelre, héraut d’armes, 2 vol., Paris. Licenses: [BNF Gallica] Copyright © BNF, URL: https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb30150127w # URL (vol. 1): https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5039782 # [HeraldikWiki], URL: https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Armorial_Gelre # [WappenWiki], URL: https://wappenwiki.org/index.php/Gelre_Armorial_Folio_1 # [Armorial de Gelre / Wikimedia Commons], License: Copyright © Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0), URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/Armorial_de_Gelre?uselang=de#I%C3%A8re_Partie
[accessed 30 July 2023].
HOP, Egbert (1655) 1782: Korte Beschryving van het geheele Land van Cleve; Met en bygevoegte Genealogie of Stamtafel van deszelvs Graven en Hertogen en Opgave van de Hooge Machten van de tyd. Voormalen. Uit verscheidene, zo oude als nieuwe Schryvers, en Geschiedenissen, by een vergadert door ..., Nijmegen. License: [Google Books], Copyright © Google Books, URL: https://books.google.de/books?id=DxAVAAAAQAAJ&hl=de&num=14
[abgerufen am 12. September 2023].
IWAN IV. 'The Terrible' [Ed.] 1568–1576: Wedding scene of 'Uljana of Tver' and 'Algirdas of Lithuania', in: 'The Illustrated Chronicles of Ivan the Terrible'. Thirty-four volumes, Moscow, vol 8, p. 78/480. [Tzar Book – The Lyceum Chronicle, Facsimile ed. by The Russian Foundation 'The Society of Lovers of Ancient Literature', Moscow]. License [The Russian State Historical Museum, Moscow] Copyright © Museums of Russia, Public Domain, URL: https://oldpspb.ru/library/ # https://oldpspb.ru/wp-content/uploads/2020/01/Rus_Kniga-8.pdf # https://www.library.universiteitleiden.nl/news/2017/06/russian-embassy-presents-the-illustrated-chronicles-of-ivan-the-terrible-to-leiden-university
[accessed 11 July 2023].
JAHN, Ralf G. 2001: Die Genealogie der Vögte, Grafen und Herzöge von Geldern, in: Stinner / Tekath (Hg.), ibid, S. 29-50. URL: http://www.adel-genealogie.de/Genealogie.html
[abgerufen am 9. September 2023].
KALLENBERG, Jacob (Holzschnitte) / KÖBEL, Jacob (Texte) 1545: Wappen (u. a. HRR, Kursachsen, Cleve, etc.), in: Wapen. Des heyligen Römischen Reichs Teutscher nation Der Churfürsten Fürsten Grauen Freihen Rittern Auch der merer theil Stett ... Auch wie ... die erwölung vn[d] krönung eynes Römischen Künigs vnd Keysers geschehen soll. Mit einer erclerung ... wie ein jedes wapen gefärbt oder gemalt werden sol, Franckfurth am Main. Lizenz (Metadaten): [Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00059192
[abgerufen am 9. September 2022].
KOEMAN, Cornelis / van EGMOND, Marco 2007: Maps of the Northern Provinces by Jacob van Deventer, in: Surveying and Official Mapping in the Low Countries, 1500–ca.1670. The History of Cartography, ed. by David Woodward, Chicago. Vol. 3: Cartography in the European Renaissance, Part 2, Chapter 43, pp. 1257-1260. License: [The University of Chicago Press, IL.], Copyright © UCP, URL: https://press.uchicago.edu/books/HOC/HOC_V3_Pt1/HOC_VOLUME3_Part1_frontmatter.pdf # https://press.uchicago.edu/books/HOC/HOC_V3_Pt2/HOC_VOLUME3_Part2_chapter43.pdf
[accessed 1 June 2023].
KRAUS, Thomas R. 1982 [† 2019]: Studien zur Frühgeschichte der Grafen von Kleve und der Entstehung der klevischen Landesherrschaft, in: Rheinische Vierteljahrsblätter. Band 46, 1982, S. 1–47. Lizenz: [Universität Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB)] Copyright © http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ # URN: https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/urn/urn:nbn:de:hbz:5:1-293649 #
PURL: https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/pageview/7864496
[abgerufen am 21. September 2023].
LACOMBLET, Theodor Joseph (Hg.) 1858: Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins oder des Erzstifts Köln, der Fürstentümer Jülich und Berg, Geldern, Moers, Kleve und Mark und der Reichsstifte Elten, Essen und Werden. 4 Bände, Düsseldorf 1840-1858. Vierter und Letzter Band,
Die Urkunden von 1401 bis zum Erlöschen des Jülich-Cleve'schen Hauses im Mannsstamme und eine Nachlese von 80 Urkunden enthaltend, Düsseldorf 1858, Nr. 294 (Fürsten und Landstände, 12.03.1451),
S. 353-358, und Nr. 474 ("Kinderhochzeit" von Schloss Burg & Landesunion, 25.11.1496), S. 587-592. Lizenzen: [Universität Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB)] Copyright © https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/?language=de # PURL: https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/content/pageview/13394 # https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/content/pageview/13768 # https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/content/pageview/14002 # License: [Internet Archive, San Francisco, U.S.A.] Copyright © Internet Archive, PURL: https://archive.org/details/urkundenbuchfrd00unkngoog/page/n4/mode/2up [accessed 31 July 2023].
LACOMBLET, Theodor Joseph (Hg.) 1858: Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins oder des Erzstifts Köln, der Fürstentümer Jülich und Berg, Geldern, Moers, Kleve und Mark und der Reichsstifte Elten, Essen und Werden. 4 Bände, Düsseldorf 1840-1858. Vierter und Letzter Band, Genealogische Uebersicht der Fürsten am Niederrhein während des XV. und XVI. Jahrhunderts, S. V bis XXV . Lizenz: [Universität Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/?language=de # PURL: https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/content/pageview/13394 [abgerufen am 31. Juli 2023].
LACOMBLET, Theodor Joseph (Hg.) 1863: Archiv für die Geschichte des Niederrheins. Sieben Bände. IV. Band, Erstes und Zweites Heft, Neudruck 1968 der Ausgabe 1832–1870. Osnabrück. Lizenz: [Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/structure/3346023 # https://wiki.genealogy.net/Archiv_f%C3%BCr_die_Geschichte_des_Niederrheins
[abgerufen am 30. Juli 2023].
LA MARCHE, Olivier de (1426?–1502), 1825: Cy commence l'ordonnance du banquet que fit à L'Isle le duc de Bourgogne; l'an 1453 et Vœus que firent en 1453 le duc de Bourgogne, et plusieurs autres grands signeurs, chevaliers et gentils-hommes. [Le Banquet du vœu du Faisan, 17 février 1454 à Lille], in Mémoires. Collection complète des mémoires relatifs à l'histoire de France. Éd. C.-B. Petitot, Premières Série, Tomes 9 et 10, Chap. XXIX. et XXX., Paris, pp. 160-193 et 194-208. License: [Gallica BNF] Copyright © BNF, URL: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k363643/f163.item # https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k363643/f197.item
[accessed 26 August 2023].
LANG, Arend et al. (bearb.) 1977: Kat. d. Ausst. (Nr. 20) "Das Kartenbild der Renaissance". Ausstellung vom 10. Mai bis 27. September 1977, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, Katalog-Nr. 113 (Ausschnitt), S. 21. [Jacob van DEVENTER, 1556, Gelderlandt]. URL: https://katalog.slub-dresden.de/id/0-1113940808 # https://www.worldcat.org/de/title/166003311?oclcNum=166003311 [abgerufen am 1. Juni 2023].
L&P ['Letters and Papers'] 1895/1896: 'Letters and Papers: October 1539, 6-10 / 26-31, November 1539, 21-25', in Letters and Papers, Foreign and Domestic, Henry VIII, Volume 14 Part 2, August-December 1539, ed. James Gairdner and R H Brodie (London, 1895). 'October 1539, 6-10', pp. 108-117 [no. 285-287, 306], 'October 1539, 26-31', p. 154 [no. 394, 415, 432), 'November 1539, 21-25', pp. 199-203 [no. 572 f] and Volume 15, 1540, 'January 1540, 1-10 / July 1540, 1-10 / 11-20, 21-31', in ibid (London, 1896), 'January 1540, 1-10', pp. 4-11 [no. 10, 14, 20-22], 13 [no. 33], 'July 1540, 1-10', pp. 416, 421-424, 429-433, 436 [no. 843, 850, 860 f, 872], 'July 1540, 11-20', pp. 436-438, 440 f, 444 [no. 872-874, 881, 883, 891], 'July 1540, 21-31', pp. 29, 50-52 [no. 91, 144.2.], 'July 1540, 21-31', pp. 445 f, 451, 455-460, 468, 480 f [no. 898 f, 908 f, 921, 925, 930, 937, 942.26., 943]. [Originally published by Her Majesty's Stationery Office, London 1895/1896], License: [British History Online (BHO)] Copyright © BHO, URL: http://www.british-history.ac.uk/letters-papers-hen8/vol14/no2/pp108-117 # https://www.british-history.ac.uk/letters-papers-hen8/vol14/no2/pp137-160 # https://www.british-history.ac.uk/letters-papers-hen8/vol14/no2/pp196-208 # http://www.british-history.ac.uk/letters-papers-hen8/vol15/pp1-19 # http://www.british-history.ac.uk/letters-papers-hen8/vol15/pp412-436 # http://www.british-history.ac.uk/letters-papers-hen8/vol15/pp436-445 # http://www.british-history.ac.uk/letters-papers-hen8/vol15/pp445-481
[accessed 8 August 2023].
MEURER, Peter H. 2001a: Eine Karte zur Reise nach London zur Hochzeit Anna von Kleves, in: Jahrbuch Kreis Wesel 2002, Duisburg, S. 7-11. URL: https://land-dinslaken.de/heimatkalender-jahrbuecher/jahrbuecher-2000-2009/kreis-wesel-jahrbuch-2002 # https://www.wassenberg.com.de/2001/05/31/auf-dem-weg-zur-hochzeit-mit-heinrich-viii/
[abgerufen am 1. Juli 2023].
MEURER, Peter H. [† 2020] 2007a: Cartography in the German Lands, 1450–1650, in: The History of Cartography, ed. by David Woodward, Chicago. Vol. 3: Cartography in the European Renaissance, Part 2, Chapter 42, pp. 1172-1245. License: [The University of Chicago Press, IL.], Copyright © UCP, URL: https://press.uchicago.edu/books/HOC/HOC_V3_Pt2/Volume3_Part2.html # https://press.uchicago.edu/books/HOC/HOC_V3_Pt2/HOC_VOLUME3_Part2_chapter42.pdf
[accessed 1 June 2023].
MEURER, Peter H. (bearb.) 2007b: Die Manuskriptatlanten Christian Sgrootens. Kommentarband, Alphen aan den Rijn. Verweis: [Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Frankfurt/M, Leipzig, DNB-Portal], URL: https://d-nb.info/1003704271 # https://d-nb.info/1003682987
[abgerufen am 1. Juli 2023].
MORRIS, Charles Jones 1863: Sir Timothy Waldo († 1786) of Chapham, co. Surrey, and of Hever Castle, co. Kent, Esq. r., Knight, in: Notes Respecting the Family of Waldo, Liverpool, pp. 12-14. URL: https://www.seekingmyroots.com/members/files/G007591.pdf # https://www.british-history.ac.uk/survey-kent/vol3/pp190-202 [accessed 1 July 2023].
NIJHOFF, Isaak Anne 1862: Gedenkwaardigheten uit de Geschiedenis van Gelderland door onuitgegevene Oorkonden. Zesde Deel, Tweede Stuk. Karel van Egmond, Hertog van Gelre, Graaf van Zutphen, (1514–1528), Verzameling van Oorkonden, Arnhem. [No. 1420 van 3. April 1527 [Keulen], pag. [604] 874 # No. 1425 van 5. Juni 1527 [Bonn], pag. [607] 877]. Lizenz: [Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Public Domain Mark (PDM), PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6:1-242046 # https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/pageview/4804017 # https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/pageview/4804020
[abgerufen am 14. Juli 2023].
NORGET, Roland [Pseudonym für Roland van Gisteren] (Hg.) 2022a: Anna von Cleve oder Die Gürtelmagd der Königin. Drama in fünf Aufzügen von E. Meruell. Den Bühnen gegenüber Manuskript, Freiburg i. B. 1881. Reprint als Erstausgabe in limitierter, nummerierter Auflage. Anna von Cleve-Trilogie. Selbstverlag Roland Norget, Kleve / Potsdam. [Inhaltsverzeichnis, in: Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Frankfurt/M, Leipzig, DNB-Portal], URL: https://d-nb.info/126158709X # [Inhaltsbeschreibungen, in: Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB), VLB-Portal], URL: https://www.buchhandel.de/buch/Anna-von-Cleve-9783000727528
[abgerufen am 9. September 2023].
NORGET, Roland [Pseudonym für Roland van Gisteren] (Hg.) 2022b: Die Schattenfrau – Die geheimnisvolle Doppelgängerin der Anna von Cleve. Annas Nachwelt 1558–1560. Nachdrucke historischer Schriften: VULPIUS 1812/1815 – BÜLAU 1899 [1852] – BECHSTEIN 1854 – BECK 1858 – OTTO [-PETERS] 1868. Erstausgabe. Anna von Cleve-Trilogie. Selbstverlag Roland Norget, Kleve / Potsdam. [Inhaltsverzeichnis, in: Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Frankfurt/M, Leipzig, DNB-Portal], URL: https://d-nb.info/1259990486 # [Inhaltsbeschreibungen, in: Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB), VLB-Portal], URL: https://www.buchhandel.de/buch/Anna-von-Cleve-9783000726354
[abgerufen am 9. September 2023].
NORGET, Roland [Pseudonym für Roland van Gisteren] 2024: Anna von Cleve – Überlebenskünstlerin unter den Tudors. Annas Lebenswelt 1515–1557. Anna von Cleve-Trilogie. Erstausgabe. Selbstverlag Roland Norget, Kleve / Potsdam. [Vorankündigung, in: Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Frankfurt/M, Leipzig, DNB-Portal], URL: http://d-nb.info/1236643895 # [Inhaltsbeschreibung, in: Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB), VLB-Portal], URL: https://www.buchhandel.de/buch/Anna-von-Cleve-9783000695131
[abgerufen am 9. September 2023].
NORTHOF, Levoldus de (1357/58) 1384: Chronica comitum de Marka, Westfalen 1384. Handschrift auf Pergament mit 179 Bll., Sign.: msb 0002, 70r-109r. Lizenz: [Staats- und Universitätsbibliothek Bremen] Copyright © Creative Commons Public Domain Mark 1.0, PURL: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46:1-115489 # Chronik der Grafen von der Mark und der Erzbischöfe von Cöln. Aus Handschriften verbessert und vervollständigt v. C. L. P. Tross, Hamm 1859. Lizenz (Metadaten): [Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10013794
[abgerufen am 12. September 2023].
NOWELL, Laurence c.1564: Atlas of Sicily, England, Wales, Ireland and Scotland. Atlas book containing two maps of England, Wales, Ireland and part of Scotland by Laurence Nowell. The British Library, Add MS 62540, fol. 3v, fol. 4r. License: [The British Library] Copyright © The British Library Board London, URL: https://www.bl.uk/manuscripts/FullDisplay.aspx?ref=Add_MS_62540 # https://www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref=add_ms_62540_f003v # https://www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref=add_ms_62540_f004r
[accessed 1 June 2023].
OEDIGER, Friedrich Wilhelm 1961/62: St. Maria im Kapitol und Remiremont, in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e. V. (JbKGV), 1961/62, Heft 36/37, S. 73-93. Lizenz: [Universitäts- und Stadtbibliothek Köln], Copyright © Public Domain, PURL: http://services.ub.uni-koeln.de/cdm/ref/collection/_RHPER/id/15602 [abgerufen am 13. Oktober 2023].
OIDTMANN, Heinrich 1904: Die Hubertusschlacht bei Linnich in Dichtung, Sage und Geschichte : Der hohe Orden vom heiligen Hubertus., Jena.
Lizenz: [Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Mark 1.0, PURL: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-112156
[abgerufen am 21. September 2023].
o. V. um 1500: Bruderschaftsbuch des jülich-bergischen Hubertusordens - BSB Cod.icon. 318. Handschrift, 143 Bl., München. Lizenz (Metadaten): [Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://www.digitale-sammlungen.de/en/details/bsb00006309 [abgerufen am 21. September 2023].
PIERETH, Uta 2017: Herrschaftszeiten. Der Zollernhof und die Cadolzburg unter Friedrich I. und Albrecht Achilles, in: Kat. d. Ausst. "herr im hauß. Die Cadolzburg als Herrschaftssitz der fränkischen Zollern im Mittelalter, bearb. v. Sebastian Karnatz, Uta Piereth, hg. v. Bayerische Schlösserverwaltung. Forschungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, Band XII.", München. S. 28-73. Copyright © Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München. URL: https://www.burg-cadolzburg.de/deutsch/service/Publikation_Herr-im-Haus.pdf [abgerufen am 27. August 2023].
PARAVICINI, Werner et al. (Hg.) 1998–2011: Hof und Residenz im spätmittelalterlichen Deutschen Reich (1200–1600). Das digitale Handbuch der Höfe und Residenzen im Spätmittelalterlichen Reich (2016). Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Lizenz: [Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (NADW)] Copyright © NADW, URL: https://adw-goe.de/digitale-bibliothek/hoefe-und-residenzen-im-spaetmittelalterlichen-reich/?tx_find_find%5Bmode%5D=list [abgerufen am 19. Juni 2024].
ROBENS, Arnold 1818: Ritterbürtige Familien, u. a. von Nesselrode-Ehreshoven, von Loe, von Palandt und von Wylich, in: Der Ritterbürtige Landständische Adel des Großherzogthums Niederrhein, dargestellt in Wapen und Abstammungen. 2 Bände, Band 1, [Nesselrode-Ehreshoven / Nesselrode (von Merode)], S. 68-78. Band 2, [Loe], S. 18-37, [u. a. Palandt zu Bredenbendt], S. 186-204, [Wylich], S. 292-309, [Grafen von Gulich / Jülich (-Heimbach)], S. 385-400. Lizenzen: [Universitäts- und Stadtbibliothek Köln # Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL:
https://www.ub.uni-koeln.de/cdm/ref/collection/rheinmono/id/1150270 # https://www.ub.uni-koeln.de/cdm/ref/collection/rheinmono/id/1150795 # http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-76576 # http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-76569 [abgerufen am 31. Juli 2023].
SANDERUS, Antonius 1641–1644: Palatium Principis in Urbe Brugensi, in: Flandria illustrata, sive Descriptio comitatus istius per totum terrarum orbem celeberrimi, III tomis absoluta / ab Antonio Sandero. Published by Coloniae Agrippinae : sumptibus Cornelii ab Egmondt et sociorum. Provided by Ghent University Library, Ghent, p. 188. License: [Ghent University Library, Ghent] Copyright © Ghent University Library, URL: https://lib.ugent.be/catalog/rug01:000791673
[accessed 11 July 2023].
[SAXTON] Christopher SAXTON's 16th Century Maps. The Counties of England & Wales. [c.1579] Origination of Maps by Chatsworth Library. Introduction by William Ravenhill, Shrewsbury 1992. Link: https://www.worldcat.org/de/title/831321155 [accessed 1 June 2023].
SCHEIBLER zu Hülhoven, Freiherr 1450-1480: Scheibler'sches Wappenbuch, BSB Cod.icon. 312, erschienen in Süddeutschland zwischen 1450-1480 und dem 17. Jh.. Lizenz (Metadaten): [Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00007174
[abgerufen am 4. August 2023].
SCHOLTEN, Robert 1879: Die Stadt Cleve. Beiträge zur Geschichte derselben meist aus archivalischen Quellen, Cleve. Lizenz: [Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-478563
[abgerufen am 9. September 2023].
SCHOLTEN, Robert 1884: Clevische Chronik nach der Originalhandschrift des Gert van der Schuren nebst Vorgeschichte und Zusätzen von Turck, einer Genealogie des Clevischen Hauses, Cleve. Lizenz: [Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/2300117?query=Scholten [abgerufen am 19 Juni 2024].
SCHOLTEN, Robert 1891: Das Karthäuserkloster Insula Reginae Caeli auf der Grave bei Wesel, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein (AHVN), Heft 52, S. 61–136. Lizenz: [Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8047238 [abgerufen am 19. Februar 2024].
SCHROEDER, Ferdinand 1894: Die Chronik des Johannes Turck, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrheins (AHVN), 58, S. 1-175. Licences: [Google Books] Copyright © Google Books, URL: https://books.google.de/books?id=iyEKAAAAIAAJ& redir_esc=y&hl=de #
Copyright © Vr-elibrary.de (for personal use only), URL: https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.7788/annalen-1894-58-jg02
[abgerufen am 9. September 2023].
SCHWARZ, Arthur L (Curator) 2009: Vivat Rex! An Exhibition Commemorating the 500th Anniversary of the Accession of Henry VIII. Exhibition in New York City at The Grolier Club from March 4 to May 2, 2009 and in Washington D. C. at The Folger Shakespeare Library, ed. by The Grolier Club of New York, New York.
Links: http://www.alaintruong.com/archives/2009/02/23/12669712.html # https://folgerpedia.folger.edu/Vivat_Rex%21:_500th_Anniversary_of_Henry_VIII%27s_Accession_to_the_Throne [accessed 3 August 2023].
SIEBMACHER, Johann Ambrosius 1612: Wapen Julich und Cleve (1), Gulich und Berge, Geldern (2), in: New Wapenbuch: Darinnen deß H. Röm. Reichs Teutscher Nation hoher Potentaten Fürsten, Herren, vnd Adelspersonen auch anderer Ständt vnd Stätte Wapen An der Zahl über 3320. beneben ihren Schilt und Helmkleinoten, mit besonderm Fleiß erkundiget, vnd vff Kupfferstück zum Druck verfertigt. 1 und 2, Nürnberg 1605 [erschienen] 1612. Lizenz (Metadaten): [Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10455334 [abgerufen am 31. Juli 2023].
SOLL, Karl 1959: Die Absichten des Kölner Erzbischofs Dietrich von Moers auf ein jülich-bergisch-ravensbergisches Erbe, in: 60. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, Jg. 1958, Bielefeld, S. 19-55. URL: https://www.stadtarchiv-bielefeld.de/Portals/0/PDFs/LgB%20digital/JBHV/60JBHV1958.pdf [abgerufen am 31. Juli 2023].
[SPEED] The Counties of Britain. A Tudor Atlas by John SPEED. [1610/11] Published in Association with The British Library. Introduction by Nigel Nicolson. County Commentaries by Alastair Hawkyard, London 1988. URL: https://archive.org/details/isbn_9781857936124/page/n5/mode/1up?view=theater [accessed 1 June 2023].
STEINEN, Johann Diederich von 1755: Westphälische Geschichte mit vielen Kupfern, hg. v. Peter Florenz Weddingen. Geschichte der Grafen von Altena und Mark. Lemgo. Erstes Buch: Allgemeine Einleitung in die Historie der Grafschaft Mark, S. 4-73. Zweytes Buch: Historie von den Grafen von Altena und Mark in Westphalen, S. 74-482. Lizenz: [Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Mark 1.0, PURL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6:1-484
[abgerufen am 12. September 2023].
TESCHENMACHER, Werner [1638/1721]: Annales Cliviæ, Juliæ, Montium, Marcæ Westphalicæ, Ravensbergæ, Geldriæ Et Zutphaniæ, bearb. v. Justus Christoph Dithmar und ed. v. Christoph Gottlieb Nicolai, Frankfurt/Oder / Leipzig 1721. Kapitel: Annalium Pars Secunda [Kurzvita: Anna von Cleve, 1515–1557], S. 328 (Latein), und Kapitel: Codex Diplomaticus ["No. CIX. Heyraths-Verschreibung zwischen Marggraffen Francisco des Herzogen zu Lottringen Sohn, und Fräulein Anna Herzogin zu Gülich, anno 1527" (5. Juni)] (Deutsch), S. 141-144, ["No. CX. Tractatus Matrimonii inter Regem Angliæ & Dominam Annam Ducissam Cliviæ, de anno 1539" (Schloß zu Düsseldorff, 4. September 1539; Castrum Windsor, 24 September 1539; Whitehall Palace, 4 October 1539)] (Latein), S. 144-150, und "No. CXI. Verzicht Freylin Anna, gebohrner Herzogin zu Jülich [Kleff und Berg], vermähleten Königin zu Engelland Anno 1539" (Schloß zu Düsseldorff, 5. Oktober 1539)] (Deutsch), S. 150-151. Lizenz (Metadaten): [Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], Copyright © Creative Commons Public Domain Mark CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10317287
[abgerufen am 1. August 2023].
THISSEN, Bert 2009: Catherine of Cleves (1417–1476). Duchess of Guelders and Countess of Zutphen, in: The hours of Catherine of Cleves. Devotion, Demons and Daily Life. Exhibition Catalogue, Rob Dückers / Ruud Priem (Ed.), New York, pp. 100-125. License: [College Art Association of America, Inc., New York, Reviews], Copyright © Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0), (Review by Miranda Bloem), PURL: http://www.caareviews.org/reviews/1894
[abgerufen am 9. September 2023].
THISSEN, Bert 2012: Die Rückkehr der weißen Frau, in: Kalender für das Klever Land (KKL) auf das Jahr 2013, S. 39-52. YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Giml05DLvPs
[abgerufen am 9. September 2023].
TIBUS, Adolf Joseph Cornelius 1878: Die Pfarre Cleve von ihrer Gründung an bis nach Errichtung der Collegiat-Kirche daselbst, Cleve. Lizenz: Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-479410 [abgerufen am 7. September 2023].
TYACKE, Sarah / HUDDY, John 1980: Christopher Saxton and Tudor map-making. British Library Series No. 2., London. Link: https://www.worldcat.org/de/title/7076738
[accessed 1 June 2023].
VELSEN, Gustav von 1846: Die Stadt Cleve, ihre nächste und entferntere Umgegend, vormals und jetzt, mit besonderer Berücksichtigung des Alterthümlichen; ... Ein Geleitbuch für Einheimische und für Fremde, Cleve und Leipzig. Lizenz (Metadaten): [Bayerische Staatsbibliothek (BSB)/MDZ, München], Copyright © Creative Commons Public Domain Mark CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10048118 [abgerufen am 19. Juni 2024].
VOẞ, Wilhelm 1929: Die Rheinkarte des Kaspar Vopelius, in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 93, S. 309-316. Link: https://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003618 # License: [Gallica BNF] Copyright © BNF, URL: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b53060646p/f1.zoom [abgerufen am 1. Juni 2023].
WERD, Guido de (bearb.) 1984: Kat. d. Ausst. "Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg.", Städtisches Museum Haus Koekkoek (15. September – 11. November 1984) und Stadtmuseum Düsseldorf (25. November 1984 – 24. Februar 1985), hg. v. Städtischen Museum Haus Koekkoek Kleve und Stadtmuseum Düsseldorf, Kleve. Link: [Inhaltsverzeichnis, in: Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), Frankfurt/M, Leipzig, DNB-Portal], URL: https://d-nb.info/850803098/04 [abgerufen am 1. Juli 2023].
ZUCCALMAGLIO, Vincenz Jacob von [MONTANUS) 1837/1839: Die Vorzeit der Länder Cleve-Mark, Jülich-Berg und Westphalen. Band 1 und 2, Solingen und Gummersbach. Lizenz: Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)] Copyright © Creative Commons Public Domain Dedication CC0 1.0 Universell (CC0 1.0), PURL: https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/8834356 # https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/8889861 [abgerufen am 19. Juni 2024].
_____________________________________________
* BRITISH LIBRARY (BL) is the national library of the UK. BL is continuing to experience a major technology outage as a result
of a cyber-attack. The weblinks to the BL-website open a temporary website, with limited content outlining the services that
are currently available, as well as what's on at the Library. [accessed 19 June 2024]