Ein Spaziergang mit Anna von Cleve
Mit freundlicher Genehmigung von Birgit van den Boom bereitgestellt
./.
Video-Bsp. für eines aus Dutzenden gesammelter YouTube-Videos
im Kontext zu "ANNA von CLEVE" aus der "Playlist"
des Verlegers der Anna von Cleve-Trilogie und Betreibers der Website
– Fortsetzung folgt –
./.
'The Restored Anne of Cleves Portrait'
[Reacts by Claire Ridgway, The Anne Boleyn Files & Tudor Society channel, and videos by Dr Owen Emmerson, Hever Castle]
"Join me as I react to the newly restored portrait of Anne of Cleves, painted by the renowned artist Hans Holbein the Younger in 1539. Housed in the Richelieu Wing of the Louvre Museum in Paris, this iconic portrait has undergone a transformative restoration, breathing new life into its captivating depiction of Henry VIII's fourth wife.
In this video, I'll be sharing videos taken by ..., Dr. Owen Emmerson, who had the privilege of visiting the Louvre and capturing exclusive footage of the restored portrait. As we watch Dr Emmerson's videos together, we'll witness the unveiling of Anne of Cleves' portrait in its revitalised splendour, shedding light on the intricate details and vibrant colours that were previously obscured by time.
Prepare to be captivated as we react in real time to the stunning transformation of this Tudor masterpiece.
From the delicate features of Anne's face to the rich hues of her regal attire decorated with pearls and jewels, every brushstroke comes to life with newfound clarity and brilliance..." [Claire Ridgway, April 8, 2024]
Creditline: Copyright © The Anne Boleyn Files and Tudor Society 2024 / YouTube-Video
./.
'Inside Hever Castle: The other Anne of Hever Castle'
[Presented by Dr Owen Emmerson, Hever Castle Supervisor]
Creditline: Copyright © Hever Castle & Gardens 2020 / YouTube-Video
./.
'ANNE of CLEVES at HEVER CASTLE'
The 'Other Anne' of Hever
[What has ANNE of CLEVES got to do with HEVER?]
– Dr Sarah Morris ['The Tudor Travel Guide'] meets Dr Owen Emmerson [Hever Castle] –
Creditline: Copyright © The Tudor Travel Guide 2021 / YouTube-Video
./.
'ANNE of CLEVES at HEVER CASTLE'
[How Anne of Cleves came into the Possession of HEVER CASTLE ..., presented by Evelyn Edwards]
https://www.youtube.com/watch?v=BNTe-wVTIro
"Anne of Cleves, Henry VIII's fourth wife, is known as the second "divorced" in the famous rhyme. Though technically it was annulled. In this video I tell you a little bit about the circumstances on how Hever Castle came in to the possession of Anne of Cleves after her marriage was annulled from Henry. I've always found it fascinating that he gave his second wife's family home to his fourth wife!" [Evelyn Edwards, July 8, 2023]
Creditline: Copyright © Evelyn Edwards 2023 / YouTube-Video
./.
'HEVER CASTLE : In Search of the Boleyn Family Home'
https://www.youtube.com/watch?v=HwA1P-Y2U5k&t=270s
"In this video, Sarah explores Hever Castle, the childhood home of Anne Boleyn, with Owen Emmerson, House Manager at Hever. Sarah and Owen take a stroll through the rooms and discuss how the house would have appeared in the sixteenth century when the Boleyn family were in residence and Anne Boleyn was being pursued by the mighty King Henry VIII."
[Dr Sarah Morris, September 26, 2019]
Creditline: Copyright © The Tudor Travel Guide 2019 / YouTube-Video
./.
'TUDOR TALK: Tudor Ladies-in-Waiting'
https://www.youtube.com/live/Q19Qt7Juf14
Dr Nicola Clarke joined Dr Sarah Morris live [Livechat on YouTube Sept 19, 2024; note by the operator] where they
"talked about Nicola's recent book, 'The Waiting Game: The Untold Story of the Women Who Served the Tudor Queens', which discusses the often forgotten agents of the Tudor court: the queen's ladies-in-waiting. These women held the secrets and the hearts of some of the Tudor period's most powerful men and women, serious political players who changed the course of history...". Around 40 participants from all over the world took part in the livechat, including Roland Norget,
author and editor of the 'Anna of Cleves-trilogy' and operator of this website.
Sarah recorded and streamed the session for those who couldn't make it - to catch up, click the YouTube-Video weblink above.
Creditline: Copyright © The Tudor Travel Guide 2024 / YouTube-Video
./.
'The REAL Reason Henry VIII Rejected This Queen | Anne of Cleves |
Henry VIII's Fourth Wife'
https://www.youtube.com/watch?v=cfT-UZyYPmw&t=53s
"Anne - or Anna - of Cleves led a sheltered life compared to some noblewomen, but she would grow up to become a queen of England ... if only for a few months. Famous as the rejected wife of Henry VIII, this video looks at the events leading to her marriage with the infamous English king, the real reason he rejected her, and Anne's life after her separation ...".
Creditline: Copyright © 2024 History's Forgotten People [Queens] / video channel created by Miranda Stork / YouTube-Video
./.
'HOLBEIN at the TUDOR COURT'
Ausstellung (11/2023–04/2024)
in der Queen's Gallery [King's Gallery] im Buckingham Palace, London
Creditline: Royal Collection Trust / © His Majesty King Charles III 2024
./.
'The First State Bed of Henry VII & Elizabeth of York'
Wo die TUDOR-Dynastie ihren Anfang nahm:
im Ehebett von Henry VII oo Elizabeth of York [1486] ...
Creditline: © 2017 An In-House Films Production /
Presented by Dr Jonathan Foyle / Edited by David Scott, Glasshouse Media / YouTube-Video 2019
./.
"Die Geheimnisse der Tudor-Dynastie"
ZDFinfo Doku (3-tlg.) vom 12. September und 27. Oktober 2017
1. Macht und Leidenschaft / 2. Sex und Tyrannei / 3. Trugbild und Verfall
Eine Produktion von "Like A Shot Entertainment Ltd. in Cooperation with Yesterday and UKTV".
Deutsche Bearbeitung "artaudio Köln" / www.zdfinfo.de /
Creditline: © der Synchronfassung ZDF 2017
[via "MediathekViewWeb" (mediathekviewweb.de) Zugriff auf alle
Mediatheken der öffentl.-rechtl. Fernsehanstalten]
./.
"Mythos Belagerung – Konstantinopel. Der Untergang des Byzantinischen Reichs" [1453]
ZDFinfo Doku vom 18. März 2023
"Eine Produktion von ZED in Zusammenarbeit mit Curiosity Studios 2022.
Deutsche Bearbeitung TransEurotv" / www.zdfinfo.de /
Creditline: © der Synchronfassung ZDF 2023
[via "MediathekViewWeb" (mediathekviewweb.de) Zugriff auf alle
Mediatheken der öffentl.-rechtl. Fernsehanstalten]
./.
"Mythos Belagerung – Rhodos. Die Vertreibung des Johanniterordens" [1522]
ZDFinfo Doku vom 18. März 2023
"Eine Produktion von ZED in Zusammenarbeit mit Curiosity Studios 2022.
Deutsche Bearbeitung TransEurotv" / www.zdfinfo.de /
Creditline: © der Synchronfassung ZDF 2023
[via "MediathekViewWeb" (mediathekviewweb.de) Zugriff auf alle
Mediatheken der öffentl.-rechtl. Fernsehanstalten]
./.
"War of Thrones" [Krieg der Könige]
Die Macht der Frauen (1515–1558)
ZDFinfo Doku vom 16. April 2019
Eine Produktion von "Pernel Media 2017. Deutsche Bearbeitung media transform." / www.zdfinfo.de /
Creditline: © der Synchronfassung ZDF 2019
[via "MediathekViewWeb" (mediathekviewweb.de) Zugriff auf alle
Mediatheken der öffentl.-rechtl. Fernsehanstalten]
./.
"Das Schicksal der ANNE BOLEYN" [1536]
Doku-Serie (3-tlg.) / PHOENIX vom 14.04.2024
1. Die Verhaftung (Mörder auf dem Königsthron. Die letzten Tage der Anne Boleyn.) /
Eine Produktion von Oxford Film und Television Production für BBC 2013.
Deutsche Bearbeitung: Docland / www.zdfinfo.de / Creditline: © ZDF 2013
2. Der Prozess / 3. Die Hinrichtung) / GB 2020 / synchronisierte history.de-Version /
PHOENIX von ARD und ZDF / in der ZDF-Mediathek /
Creditline: © Lion Television Limited and Motion Content Group Ltd. 2020
[via "MediathekViewWeb" (mediathekviewweb.de)
./.
"Maria Tudor. Englands erste Königin" [1553–1558]
ZDFinfo Doku vom 23. Juli 2023
Eine Koproduktion von IFAGE, Metafilm, ZDF und ORF in Zusammenarbeit mit ARTE und ORF Enterprise,
gefördert von FERNSEHFONDS AUSTRIA im Auftrag von FDFinfo.
Deutsche Bearbeitung "artaudio Köln" / www.zdfinfo.de /
Creditline: © ZDF / IFAGE / Metafim 2013
[via "MediathekViewWeb" (mediathekviewweb.de) Zugriff auf alle
Mediatheken der öffentl.-rechtl. Fernsehanstalten]
./.
"Frauen die Geschichte machten: Elisabeth I. [1533–1603]
Verheiratet mit England – Die letzte Herrscherin aus dem Hause Tudor."
ZDF Doku [TERRA X] vom 8. Dezember 2013
Eine Produktion der Gruppe 5 Filmproduktion, Köln. Im Auftrag des ZDF.
In Zusammenarbeit mit ZDF und ARTE / www.zdfinfo.de /
Creditline: © ZDF 2013
[via "MediathekViewWeb" (mediathekviewweb.de) Zugriff auf alle
Mediatheken der öffentl.-rechtl. Fernsehanstalten]
./.
Doku-Serie (3-tlg.) / ZDFinfo vom 4. Februar 2022
1. Aufstieg zum König / 2. Sex und Intrigen / 3. Größenwahn /
GB 2019 / synchronisierte ZDFinfo-Version 2021 / in der ZDF-Mediathek /
www.zdfinfo.de / Creditline: © der Synchronfassung ZDF 2021
[via "MediathekViewWeb" (mediathekviewweb.de) Zugriff auf alle
Mediatheken der öffentl.-rechtl. Fernsehanstalten]
"Heinrich VIII." [1491–1547]
Doku-Serie (3-tlg.) / ZDFinfo vom 11. März 2022
1. Der junge Prinz / 2. Bruch mit Rom / 3. Macht und Intrigen /
Eine Produktion von "Like A Shot Entertainment Ltd. for Smithsonian Networks 2020".
Deutsche Bearbeitung "k22 film Lars Bockius" / www.zdfinfo.de / Creditline: © ZDF 2020
[via "MediathekViewWeb" (mediathekviewweb.de) Zugriff auf alle
Mediatheken der öffentl.-rechtl. Fernsehanstalten]
# https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/de/zdf/22/03/220311_heinrich_viii_der_junge_prinz_inf/1/220311_heinrich_viii_der_junge_prinz_inf_3360k_p36v15.mp4 # https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/de/zdf/22/03/220311_heinrich_viii_bruch_mit_rom_inf/1/220311_heinrich_viii_bruch_mit_rom_inf_3360k_p36v15.mp4
# https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/de/zdf/22/03/220311_heinrich_viii_macht_und_intrigen_inf/1/220311_heinrich_viii_macht_und_intrigen_inf_3360k_p36v15.mp4
./.
"Heinrich VIII. Tödliche Intrigen"
ZDFinfo Doku vom 19. Juli 2016
Eine Produktion von "The Ideas Room for PBS international 2015".
Deutsche Bearbeitung "k22 film und entertainment" / www.zdfinfo.de /
Creditline: © der Synchronfassung ZDF / ZDF Enterprises 2015
[via "MediathekViewWeb" (mediathekviewweb.de) Zugriff auf alle
Mediatheken der öffentl.-rechtl. Fernsehanstalten]
./.
'La Princesse de Clèves'
'Die Prinzessin von Cleve' – Deutsche Synchronfassung, ausgestrahlt von ARTE am 11. Dezember 2023.
Creditline: © ARTE Mediathek 2023 / www.arte.tv/de [aktuell als Video nicht abrufbar].
Copyright © 2023 ARTE
"Une co-production franco-italienne de "StudioCanal A Canal+ Company".
Un film de Jean Delannoy d'après le roman de Madame de La Fayette.
Adaptation de Jean Cocteau. Directeur de Production Léon Carré. Une Production Robert Dorfmann."
Creditline: © 1960 STUDIOCANAL
Le roman 'La Princesse de Clèves' de Marie-Madeleine Pioche de la Vergne alias Madame de La Fayette
[Comptesse de La Fayette] a été publié anonymement en mars 1678 (édition originale), édition Claude Barbin 1689 à Paris.
"Mariée à un homme plus âgé qu'elle, la princesse de Clèves tombe amoureuse du Duc de Nemours, qui l'adore.
La Princesse pour se défendre de cet amour, avoue son trouble à son époux, l'implorant de la protéger contre son désir ...".
# Le Roi Henri II [* 1519; † 10 juillet 1559] – La Reine Catherine de' Médicis' [* 1519] – La Maîtrise Diane de Poitiers [* 1499] – Le Dauphin François II [* 1544; † 5 décembre 1560] – La Reine Dauphine Marie Stuart [* 1542] – Le Prince de Clèves [Jacques de Clèves-Nevers, * 1544] – La Princesse de Clèves [Diane de La Marck, * 1544] –Le Duc de Nemours [Jacques de Savoi, * 1531] – Le Vidame de Chartres [François de Vendôme, * 1523] – Le Bouffon #
[Kommentierung d. Verf.]: Die wenigen fiktionalen und überwiegend historischen Romanfiguren – filmisch inszeniert weitestgehend nach der Romanvorlage von Mme de La Fayette –treten im Rahmen eines pompösen Kostüm- und Maskenfestes angeblich zu Ehren des Hochzeitspaares de Clèves am französischen Königshof im Louvre erstmals in Erscheinung. Die Filmhandlung beginnt mutmaßlich im ersten Halbjahr 1559 und verschleiert den historischen Kontext des Balles aus Anlass der Verlobung der blutjungen Königstochter 'Madam Claude' (12 J.) mit Charles III de Lorraine (16 J.), Herzog von Lothringen. Die Trauung fand am 19. Januar 1559 in Notre Dame statt. Beide sind zusammen mit dem Thronfolgerpaar François und Marie wie auch u. a. mit Prinzessin de Clèves am französischen Königshof in einer Art "Kaderschmiede" aufgewachsen. Die Filmhandlung inszeniert zudem den tragischen Unfall von König Henri II beim Turnier des Lanzenstechens am 30. Juni 1559, seinen Tod am 10. Juli 1559 und die Nachfolge auf den kränkelnden Dauphin, nunmehr 'Le Roi Francois II' & 'La Reine Marie Stuart'.
Die beiden einzigen fiktiven Figuren der gesamten Handlungsabfolge bis Anfang des Jahres 1560 sind die verwitwete, vermögende Madame de Chartres und ihre knapp 16-jährige, blendend aussehende Tochter Mademoiselle de Chartres alias "La Princesse de Clèves". Mme de Chartres hatte Monate zuvor ihre Tochter mit der höfischen Gesellschaft vertraut gemacht. Mehrere Männer machten ihr seither den Hof: erfolgreich ist Monsieur de Clèves (40 J.) alias "Le Prince de Clèves", dem es jedoch versagt bleiben sollte, jemals das Herz seiner frisch angetrauten jungen Frau zu gewinnen. Der Ball findet also durchaus auch zu Ehren der Heirat des Paares de Clèves statt. Während des Festes entbrennt eine völlig unerwartete, zuvor nie erlebte Leidenschaft im Herzen der Princesse, die der sie stürmisch umwerbende und anhimmelnde Herzog von Nemours – Schwarm aller Frauen – entfacht. Auf die blutjunge, in Herzensangelegenheiten völlig unerfahrene Princesse wirken diese Liebeshändel des Herzogs von Nemours magisch und verstörend zugleich. Im Verlauf ihrer sich tragisch zuspitzenden inneren Konflikte bleibt sie dennoch stets treu und tugendhaft. Ihr gebrochener Ehemann bezichtigt seine Gemahlin selbst im Sterbebett der Untreue. Ihr Schmerz, ihre Verweiflung und Ausweglosigkeit treibt sie zu Anfang des Jahres 1560 in den Freitod – rein fiktiv!
Der historische Kontext bleibt im Film insofern gewahrt, als auch das hochrangigste, jung vermählte Paar der Königsfamilie – Thronfolger 'Le Dauphin François' (15 J.) mit seiner jungen schottischen Gemahlin 'La Reine Dauphine Marie Stuart' (16 J.), Tochter von Marie de Guise – die Handlung illustriert. Das Thronfolgerpaar hatte am 24. April 1558 geheiratet. Die regierenden und einflussreichsten Persönlichkeiten am Königshof (Le Roi Henri II – La Reine Catherine de' Médicis' – La Maîtrise Diane de Poitiers – Le Vidame de Chartres) mischen eingangs der Handlung das bunte und knisternde Ballspektakel der 'haute volée' auf.
Die historisch korrekte Figur der "Princesse de Clèves" alias Mademoiselle de Chartres ist die tatsächlich am Königshof aufgewachsene Diane de La Marck (14 J.), Enkelin von Mme de Valentinois alias Diane de Poitiers. In der historischen Wirklichkeit ist Dianes frisch vermählter Ehemann der noch minderjährige Herzogssohn Jean Jacques de Clèves-Nevers (13 J.).
Ihre Heirat hatte ein Jahr zuvor im Januar 1558 stattgefunden. Die historischen Figuren hinter den beiden fiktiven Hauptprotagonisten "La Princesse de Clèves" & "Le Prince de Clèves" stammen aus den zwei Nebenzweigen "von der Mark-Arenberg/Haus Mark-Arenberg" & "von der Mark-Cleve/Haus Cleve-Mark" der uralten ostwestfälischen Dynastie "Berg-Altena/Altena-Mark" (12. Jh.) ab, die sich in der zweiten Hälfte vom 15. Jh. als "Maison de La Marck" & "Maison Clèves-Nevers" etablierten. Dianes Vater Robert IV de La Marck war Duc de Bouillon, wurde 1547 zum Maréchal de France erhoben und 1556 mutmaßlich auf Befehl von Kaiser (HRR) Karl V. vergiftet. Vgl. zur Genealogie NORGET 2024, S. 20f [Stammtafel]:
Diane de La Marck [* 16. Juni 1544; jüngste Tochter von Robert IV de La Marck oo Françoise de Brézé-Maulévrier; Enkelin von Diane de Poitiers, dame de Saint Vallier, verwitwete Mme de Brézé alias Mme de Valentinois, duchesse de Valentinois]
oo 6. Januar 1558 Jean Jacques de Clèves-Nevers [* 1. Oktober 1544; zweiter Sohn von François I de Clèves-Nevers († 1562), duc de Nevers, oo Marguerite de Bourbon-Vendôme; 1563 Duc de Nevers, Nachfolger seines älteren Bruders François II; † 1564)].
[Abschließend Hinweise zu Persönlichkeiten, die im Kontext des Romans zur Lebenswelt der Anna von Cleve stehen]:
Der vorgenannte Herzog von Lothringen, Charles III, ist der älteste Sohn des 1545 verstorbenen Herzogs Franz I. von Lothringen und Christina von Dänemark. Christina, Nichte von Kaiser (HRR) Karl V. und Regentin von Lothringen bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes Charles III, zählte nach dem Tod ihres ersten Ehemannes Francesco II Sforza, Herzog von Mailand, zwischen 1536 und 1541 (2. Heirat) zu den begehrtesten Heiratspartien in Europa. Heinrich VIII. bemühte sich vor 1540 vergebens um ihre Hand. Christinas 2. Ehemann Franz I. war 1527 mit Anna von Cleve (beide minderjährig) verlobt worden (sponsalia pro futura). Die Verlobung wie auch deren formlose Auflösung Ende 1535 wurde maßgeblich von Philippa von Geldern († 1547; Haus Egmond), Altherzogin von Lothringen und Großmutter von Franz I., betrieben. Heinrich VIII., König von England, sah in der formlosen Auflösung einen justiziablen Grund zur Aufhebung seiner ihm angeblich "aufgezwungenen" Ehe mit Anna von Cleve und setzte unter Federführung des Klerus im Juli 1540 den Parlamentsbeschluss der Eheannullierung durch.
./.
Weblinks zu mehr Geschichts-Dokus [History] mit Schwerpunkt aus der
Renaissance [15./16. Jh.], u. a. "Planet Wissen"-Videos aus der WDR-Redaktion Bildung
(Creditline: © WDR / ARD Audio-/Mediathek), und der
TUDOR-Epoche [1485–1603] im Kontext zur Ahnen- und Lebensgeschichte von
ANNA von CLEVE [1515–1557] & family [AD 995–1609]
werden nach und nach in dieser Rubrik eingestellt.
./.
Und weiter geht's mit ...:
Videos zu Themen aus der Renaissance
Der Handel in der Renaissance – Auf zu neuen Ufern
Auswirkungen der Pest auf die Renaissance
Johannes Gutenberg – Wegbereiter einer neuen Kommunikation
Cosimo de Medici – der erste große Kunstmäzen
Jakob Fugger – der reichste und mächtigste Mann Europas
./.
"Maximilian – Das Spiel von Macht und Liebe"
TV-Serie (3-tlg.) / ORF & ZDF & BETA / Fernsehfilm / 3sat vom 5. Juli 2024 /
– Maximilian I. (1459–1519) : Das Spiel von Macht und Liebe (1 bis 3) – /
Eine Produktion von "MR Film in Kooperation mit ORF, ZDF und BETA 2016 /
Creditline: © MR Film / ORF / ZDF / Beta 2016 / Alle Rechte vorbehalten
[via "MediathekViewWeb" (mediathekviewweb.de) Zugriff auf alle
Mediatheken der öffentl.-rechtl. Fernsehanstalten]
./.
– Fortsetzung folgt –
Bitte schauen Sie bei Interesse gerne immer mal wieder rein ..!
Gute Unterhaltung & anregende Bereicherung!
Danke für Ihr Interesse!